Kabelbäume sind vorassemblierte elektrische Verkabelungssysteme, die Strom und Signale im gesamten Fahrzeug verteilen und typischerweise innerhalb des Chassis, des Motorraums und des Innenraums verlegt werden. Sie fassen einzelne Leitungen zu einer einzigen, organisierten Einheit zusammen und nutzen Steckverbinder für die modulare Integration und Reparatur von Komponenten. Kabelbäume verwenden spezifizierte Leitungsquerschnitte, Isolationsarten und Abschirmungen, um Anforderungen an Stromstärke, Spannung und Umwelteinflüsse zu erfüllen. Die Konstruktion umfasst Formgebung, Umwickeln und Ummanteln für Haltbarkeit und Schutz vor Abrieb, Hitze und Flüssigkeiten. Moderne Ausführungen integrieren zunehmend CAN-Bus- und andere Datennetzwerkverkabelung für die Fahrzeugkommunikation.