Sicherungen sind Überstromschutzbauteile, die in Reihe zu kritischen Fahrzeugkreisen geschaltet werden, darunter Stromverteilung, Beleuchtung und Zusatzausrüstungen. Sie enthalten ein Metallfilament, das bei Überschreitung eines spezifizierten Stromwerts schmilzt und den Stromkreis unterbricht, um Bauteilschäden und potenzielle Brandgefahren zu verhindern. In verschiedenen Ausführungen – Flachsicherung, Patronensicherung und Stecksicherung – erhältlich, werden Sicherungen durch ihre Strombelastbarkeit, physische Größe und Ansprechzeit (schnell oder träge) charakterisiert. Farbcodierung und Stromstärkemarkierung sind standardisiert, um eine schnelle Identifizierung und den Austausch zu ermöglichen. Moderne Fahrzeuge verwenden häufig Sicherungskästen, die im Motorraum, unter dem Armaturenbrett und manchmal fernab innerhalb des Fahrzeugs platziert sind.