Nummernschildbeleuchtungen sind extern am Fahrzeugheck angebrachte Beleuchtungseinrichtungen, die für die zulässige Teilnahme am Straßenverkehr erforderlich sind. Diese Baugruppen verwenden Glühbirnen-, LED- oder Halogentechnologie, um eine gleichmäßige weiße Ausleuchtung des hinteren Kennzeichens zu gewährleisten. Die Gehäuse bestehen typischerweise aus robustem Kunststoff und verfügen über eine Feuchtigkeitssperre, um Umwelteinflüssen standzuhalten. Moderne Ausführungen integrieren häufig einen Direktanschluss-Kabelbaum oder eine standardisierte Lampenfassung zur einfachen Austauschbarkeit. Die elektrischen Systeme arbeiten mit 12V Gleichstrom, zeichnen sich durch geringen Stromverbrauch aus und sind oft in den Hecklichtkreis integriert.