Bremstrommeln sind hohle, zylindrische Bauteile, die in Trommelbremsensystemen, vornehmlich an älteren Fahrzeugen oder Hinterachsen, eingesetzt werden. Sie umschließen die Bremsbacken und bieten eine Fläche, gegen die diese Reibung erzeugen, um das Fahrzeug zu verzögern. Gefertigt aus Gusseisen oder Verbundwerkstoffen, verfügen Trommeln über eine bearbeitete Innenfläche, um eine konstante Reibung und Wärmeableitung zu gewährleisten. Interne Rippen und Kühlrippen sind gängige Designelemente zur Verbesserung der Kühlung. Variationen umfassen selbstverstärkende und Duo-Servo-Ausführungen, die die Bremskraftcharakteristik beeinflussen.