Bremsbelag-Verschleißsensoren sind elektronische Bauteile, die in die Bremsbelagbaugruppe integriert sind und sich typischerweise in der Nähe des Reibbelags befinden. Diese Sensoren nutzen ein mechanisches oder elektrisches Verfahren, um die Abnahme der Belagstärke während des normalen Bremsvorgangs zu erkennen. Beim Erreichen einer vordefinierten Verschleißgrenze aktiviert der Sensor eine Warnleuchte im Fahrzeug-Instrumentencluster. Gängige Technologien umfassen einen scherfesten Stift, der einen Stromkreis unterbricht, oder eine kapazitive Messung des Belagabstands. Die Signalübertragung erfolgt in der Regel resistiv und liefert einen Spannungswert an die elektronische Steuereinheit des Fahrzeugs. Der Austausch wird üblicherweise zusammen mit dem Bremsbelagwechsel durchgeführt, um eine fortlaufende Verschleißüberwachung zu gewährleisten.