Bremsbacken sind die Reibkomponenten von Trommelbremssystemen, die an den meisten Fahrzeugachsen zu finden sind. Diese gebogenen Metallteile tragen genietete oder geklebte Bremsbeläge aus widerstandsfähigen Reibstoffen. Wird durch hydraulischen Druck der Radzylinder betätigt, pressen die Bremsbacken gegen die Innenfläche der Bremstrommel und erzeugen so Bremskraft durch Reibung. Der Aufbau der Bremsbacken beinhaltet Federmechanismen zur automatischen Einstellung und Rückstellung sowie Merkmale wie Schlitze oder Löcher zur Wärmeableitung und Fremdkörperableitung. Variationen umfassen schmale, normale und breite Backenbreiten sowie unterschiedliche Belagmaterialzusammensetzungen für variierende Leistungseigenschaften.