Ölwanen sind gestanzte oder gegossene Metallbehälter, die an der Unterseite des Motorblocks befestigt werden und als primärer Auffangbehälter für das Motoröls dienen. Direkt unterhalb der Kurbelwelle positioniert, bieten sie sowohl Speicherkapazität als auch Wärmeableitung für das Öl. Zu den integralen Merkmalen gehören üblicherweise ein Sumpf zur Erhöhung der Kapazität, Befestigungspunkte für die Ölpumpe und ein Ablassschraube für Ölwechsel. Schallwände innerhalb der Wanne minimieren die Ölneigung während der Fahrzeugbewegung und gewährleisten eine konstante Ölversorgung kritischer Motorbauteile. Die Materialien variieren je nach Anwendung und verwenden typischerweise Stahl oder Aluminium.