Kardanwellen, auch Antriebswellen genannt, übertragen die Drehbewegung vom Getriebe oder Verteilergetriebe auf das/die Antriebsachsen in heck-, allrad- und vierradgetriebenen Fahrzeugen. Diese röhrenförmigen Wellen verwenden Gelenkwellen oder gleichlaufende Gelenke an jedem Ende, um Winkeländerungen auszugleichen und die Drehmomentübertragung aufrechtzuerhalten. Wellen bestehen typischerweise aus Stahl oder Aluminiumlegierung zur Optimierung von Festigkeit und Gewicht. Die Auswuchtung ist entscheidend, um Vibrationen bei Betriebsdrehzahlen zu minimieren. Einige Konstruktionen beinhalten eine Gleitmanschette, um die Beweglichkeit der Aufhängung und die Bewegung des Antriebsstrangs zu ermöglichen.