Endantriebe übertragen die Leistung vom Getriebe auf die Räder und umfassen typischerweise das Differential und zugehörige Zahnräder. Diese robusten Baugruppen befinden sich an der Achse und treiben die Räder direkt über Gelenkwellen oder Seitenräder an. Interne Übersetzungsverhältnisse im Endantrieb ermöglichen eine weitere Geschwindigkeitsreduzierung und eine entsprechende Drehmomenterhöhung. Zu den Komponenten gehören Hypoid- oder Stirnradgetriebe, Differentialgehäuse und verstärkte Gehäuse, die hohen Belastungen standhalten. Endantriebsaggregate sind entscheidend für die Gesamtleistung des Fahrzeugs und erfordern eine präzise Schmierung und Wartung, um Ausfälle zu vermeiden.