Achsaggregate übertragen das Motordrehmoment auf die Räder und ermöglichen so die Fahrzeugbewegung. Sie kommen häufig in Fahrzeugen mit Front-, Heck- und Allradantrieb vor und bestehen aus einer zentralen Achswelle, gleichförmigen Neumatikgelenken (Gelenkwellen) sowie Radantriebsflanschen. Diese Komponenten ermöglichen eine effiziente Kraftübertragung unter Berücksichtigung von Lenkwinkeln und Federwegen. Achsaggregate werden zur Gewährleistung der Haltbarkeit wärmebehandelt und entsprechend der Fahrzeugspezifikationen in Bezug auf Länge und Anzahl der Verzahnungen konstruiert. Komplettmontierte Aggregate umfassen in der Regel vorinstallierte Radnaben, Radlagersätze und, falls zutreffend, ABS-Sensoren.