Anhängerkupplungen sind fahrzeugmontierte Halterungen, die das Ziehen von Anhängern oder anderen gezogenen Lasten ermöglichen. Typischerweise werden sie an das Fahrzeugchassis oder die Karosserie geschraubt und übertragen die Zuglasten durch die Fahrzeugstruktur. Receiver-Kupplungen nutzen eine quadratische oder rechteckige Öffnung, um Zuggabeln und Kugelköpfe aufzunehmen und bieten Vielseitigkeit bei den Kupplungsoptionen. Klassifizierungen – definiert durch das maximale zulässige Gesamtgewicht des Anhängers und die Stützlast – bestimmen die Zugfähigkeit und sind integral für einen sicheren Betrieb. Die Konstruktion verwendet üblicherweise Stahlrohre und geschweißte Baugruppen für Haltbarkeit, oft mit korrosionsbeständigen Beschichtungen. Elektrische Steckverbinder ermöglichen die Signalübertragung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger für Beleuchtung und Bremssysteme.