Fahrzeuglautsprecher wandeln elektrische Audiosignale in hörbare Schallwellen im Fahrzeuginnenraum um. Üblicherweise in Türen, Armaturenbretter oder Heckablagen integriert, nutzen sie elektromagnetische Spulen, Membranen und Gehäuse zur Wiedergabe von Frequenzen über das gesamte Audiospektrum. Wesentliche Kennzahlen sind die Impedanz (Ohm), die Belastbarkeit (Watt RMS/Peak), der Schalldruckpegel (dB) und der Frequenzgang (Hz). Es gibt verschiedene Bauformen wie Komponentensysteme, Koaxiallautsprecher und Subwoofer, die jeweils für spezifische Frequenzbereiche ausgelegt sind. Häufig verwendete Materialien für die Fertigung sind Polypropylen, Papier, Seide und Metalllegierungen, welche die Klangeigenschaften und die Haltbarkeit beeinflussen.