Zündkerzen liefern den notwendigen Hochspannungsimpuls zur Entzündung des Luft-Kraftstoff-Gemisches in den Zylindern eines Verbrennungsmotors. Diese Komponenten werden in Benzin-, Alkohol- und einigen Dieselmotoren mit Zündkerzenentzündung eingesetzt. Zu den wesentlichen Merkmalen gehören das Elektrodenmaterial (typischerweise Nickel, Platin oder Iridium), der Wärmewert und die Gewindegröße, die alle ausgewählt werden, um die Verbrennungseffizienz und Lebensdauer unter spezifischen Motorbedingungen zu optimieren. Designvarianten von Zündkerzen umfassen J-Typ, mit Kegelsitz und mit Projektionsspitze, um unterschiedlichen Brennraumgeometrien Rechnung zu tragen. Moderne Zündkerzen verfügen oft über gerippte Isolatoren zur Verbesserung der dielektrischen Festigkeit und der Flammenausbreitung. Die korrekte Elektrodenabstandseinstellung ist entscheidend für eine zuverlässige Motorleistung und wird durch die Richtlinien des Motorenherstellers bestimmt.