Ölfilter sind zylindrische Druckfilter, die im Ölkreislaufsystem des Motors positioniert sind. Sie entfernen eisenhaltige Partikel, Schmutz und Verbrennungsprodukte aus dem Umlauföl und schützen so kritische Motorkomponenten vor Verschleiß. Das Filtermedium besteht typischerweise aus gefaltetem Zellulosematerial, synthetischen Mischungen oder vollsynthetischen Materialien, wobei die Effizienz durch die Mikronbewertung variiert. Der Aufbau umfasst ein Metallgehäuse, ein internes Bypassventil zur Aufrechterhaltung des Ölflusses bei Verstopfung und einen Gewindeanschlusssitz, der mit fahrzeugspezifischen Adaptern kompatibel ist. Rücklaufsperrventile verhindern das Zurücklaufen von Öl in die Ölwanne bei ausgeschaltetem Motor und gewährleisten so eine sofortige Schmierung beim Start. Die Filterkapazität wird in Quart oder Liter angegeben und bestimmt die Wartungsintervalle.