Bremsbeläge sind Reibflächen, die durch Bremssattelkolben betätigt werden, um Bremskraft auf die Fahrzeugbremsscheiben auszuüben. Sie sind innerhalb der Bremssattelanordnung an jedem Rad positioniert und wandeln kinetische Energie durch wiederholten Kontakt in Wärmeenergie um. Die Zusammensetzung der Beläge variiert – typischerweise keramisch, organisch oder metallisch – und beeinflusst den Reibwert, die Verschleißrate und die Geräuscheigenschaften. Trägerplatten bieten strukturelle Unterstützung und Befestigungselemente, während die Dicke des Reibmaterials die Lebensdauer bestimmt. Effektivität beim Bremsen hängt von einem konsistenten Belag-Scheiben-Kontakt und der geeigneten Materialauswahl für Fahrzeuggewicht und -einsatz ab.