Automobilfett ist ein halbflüssiger Schmierstoff, der zur Reduzierung von Reibung und Verschleiß zwischen beweglichen Teilen eingesetzt wird, die nicht kontinuierlich mit Öl geschmiert werden. Typische Anwendungen umfassen die Schmierung von Fahrwerksteilen, Radlagern, Gelenkwellen und Kugelgelenken. Die Zusammensetzung variiert je nach Basisöl, Verdickerart (Lithium, Calcium usw.) und Additivpaketen, um spezifischen Betriebstemperaturen, Belastungen und Umgebungsbedingungen standzuhalten. Wichtige Eigenschaften sind Scherstabilität, Wasserbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit, die durch NLGI-Grade angegeben werden und Konsistenz und Tragfähigkeit kennzeichnen. Spezialfette sind für Hochtemperaturanwendungen, extreme Belastungen oder synthetische Anwendungen erhältlich, die durch API-Serviceklassifikationen gekennzeichnet sind. Die richtige Fettwahl gewährleistet die Lebensdauer der Komponenten und deren Betriebseigenschaften.