Wasserpumpen sind kritische Komponenten der Fahrzeug-Kühlkreislaufsysteme und werden typischerweise über einen Riemen oder eine Kette vom Motor angetrieben. Diese Pumpen nutzen einen Schaufelradläufer, um einen Kühlmittelstrom zu erzeugen, der das Kühlmittel vom Kühler durch den Motorblock transportiert, um die Betriebstemperatur zu regulieren. Der Aufbau besteht üblicherweise aus einem dicht verschlossenen Gehäuse, das den Schaufelradläufer, Lager und eine mechanische Dichtung zur Vermeidung von Leckagen enthält. Materialien für die Gehäuse umfassen Gusseisen, Aluminium und Kunststoff, während für Dichtungen Edelstahl oder Keramik für Haltbarkeit verwendet werden. Moderne Ausführungen können Elektromotoren für bedarfsgeregelten oder zusätzlichen Kühlmittelstrom integrieren, insbesondere in Hybrid- und Elektrofahrzeugen.