Vakuumpumpen erzeugen mechanisch ein konstantes Vakuum, das in verschiedenen Fahrzeugsystemen eingesetzt wird, insbesondere in der Steuerung von Turboladern bei Dieselmotoren, Bremskraftverstärkern und der Abgasregelung. Typischerweise werden diese Pumpen über den Motor angetrieben und ersetzen oder ergänzen das im modernen Motordesign verlorene Unterdruck im Saugrohr. Interne Konstruktionen nutzen rotierende Lamellen, Nocken oder Kolben, um eine abgedichtete Kammer zu erzeugen und ein Vakuum zu erzeugen. Die Leistung wird in Zoll Quecksilbersäule (in. Hg) oder kPa gemessen, wobei die Kapazität je nach Anwendungsanforderungen variiert. Viele Geräte verfügen über Rückschlagventile, um das Vakuum bei Pumpenstillstand aufrechtzuerhalten, und einige verfügen über integrierte Behälter für zusätzliches Volumen.