Anlasser sind Elektromotoren, die zur Initialisierung der Rotation von Verbrennungsmotoren und somit zur Fahrzeugstartfunktion dienen. Sie werden typischerweise am Motorblock oder Getriebe montiert und greifen mittels Ritzels in das Schwungradzahnrad ein. Der Betrieb beinhaltet eine hohe Stromaufnahme aus der Fahrzeugbatterie, die durch das Signal des Zündschalters aktiviert wird. Moderne Anlasser verwenden ein Magnetmagnet, um das Ritzel auszufahren und gleichzeitig den Motorkreis zu schließen. Wichtige Merkmale umfassen die Ritzelart (vorspringend bzw. Direktantrieb), Spannung, Kilowattleistung und Gehäusekonfiguration – alles wird durch die Motor- und Fahrzeugspezifikationen bestimmt.