Luftschläuche sind flexible, verstärkte Polymerkanäle, die in pneumatischen Systemen zur Versorgung von Aktuatoren und Werkzeugen mit Druckluft eingesetzt werden. Häufig in Nutzfahrzeugen für Bremssysteme, Fahrwerkkomponenten und Nebenfunktionen zu finden, ermöglichen sie den Betrieb luftbetriebener Geräte. Der Aufbau besteht typischerweise aus einem synthetischen Kautschuk-Innenrohr, das mit einer textilen oder drahtverstärkten Karkasse für Druckbeständigkeit und Haltbarkeit verbunden ist. Anschlüsse sind für eine sichere Verbindung mittels branchenüblicher Pneumatikverbindungen ausgelegt, um eine leckfreie Funktion zu gewährleisten. Spezifikationen umfassen Betriebsdruck, Berstdruck, Innendurchmesser und Temperaturbereich, die für die korrekte Systemfunktion und Sicherheit entscheidend sind.