Antriebsriemen, typischerweise Keilrippen- oder V-Riemen, übertragen die Leistung von der Kurbelwelle des Motors auf verschiedene Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Servolenkpumpe, Klimakompressor und Wasserpumpe. Diese verstärkten Gummi-Bauteile nutzen ein Rippen- oder Keilprofil zur Maximierung der Kontaktfläche und Minimierung des Schlupfs innerhalb der Riemenscheiben. Moderne Keilrippenriemen verwenden häufig EPDM-Gummi-Compounds für Haltbarkeit und Rissbeständigkeit, während ältere V-Riemen mit verstärkten Polyestercord gefertigt sind. Die Spannung wird durch eine federbelastete oder hydraulische Spannrolle aufrechterhalten, um eine konstante Leistung und Überhitzung zu verhindern. Korrekte Riemenausrichtung und -spannung sind entscheidend für die optimale Funktion und Lebensdauer des Systems.