Thermostate sind temperatursensitive Ventile, die den Kühlmittelstrom zwischen Motor und Kühler regulieren. Sie befinden sich im Kühlmittelkreislaufgehäuse des Motors und halten die optimale Betriebstemperatur aufrecht, indem sie die Kühlmittelzirkulation einschränken, bis der Motor einen bestimmten Temperaturschwellenwert erreicht. Die Funktionsweise beruht auf einem temperatursensiblen Aktor – typischerweise einer Wachspellet – der sich ausdehnt, um das Ventil zu öffnen oder zu schließen. Die Spezifikation der Einheiten erfolgt anhand der Öffnungstemperatur und der Gehäuseabmessungen, was für die korrekte Funktion des Systems entscheidend ist. Ausfälle äußern sich häufig in Überhitzung oder inkonsistenten Temperaturanzeigen, was einen Austausch erfordert, um Motorschäden zu verhindern.