Kühlerlüfter sind Bauteile des Motorkühlsystems, die den Luftstrom durch den Kühlerkern unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit erhöhen. Diese Lüfter werden typischerweise entweder direkt am Kühler oder innerhalb der Kühlerverkleidung montiert und saugen oder blasen Luft, um Wärme vom Kühlmittel abzuleiten. Elektrische Lüfter nutzen einen Motor und Lüfterflügel, die über Temperatursensoren von der Motorsteuerung geregelt werden, während viskokupplungsbetriebene Lüfter mechanisch vom Motor angetrieben werden. Die Bauart der Lüfter variiert je nach Fahrzeug, wobei die Flügelgeometrie auf optimierten Luftstrom und Geräuschreduzierung ausgelegt ist und Materialien wie Kunststoff oder Aluminium zur Gewichtsreduzierung und Haltbarkeit eingesetzt werden. Einwandfreie Funktion ist entscheidend, um eine Überhitzung des Motors, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit oder hohen Umgebungstemperaturen, zu verhindern.