Dichtungen bilden statische, leckdichte Verbindungen zwischen feststehenden Fahrzeugkomponenten. Diese Bauteile sind in Motor-, Getriebe- und Fahrwerkssystemen von entscheidender Bedeutung – typischerweise zu finden in Ventildeckeln, Ölwanen, Ansaugkrümmen und Achsgehäusen. Die verwendeten Materialien reichen von Pressfaserdichtungen, Gummi, Kork, Silikon bis hin zu mehrschichtigen Stahlblechdichtungen (MLS), je nach Anforderungen an Temperatur-, Druck- und Fluidbeständigkeit. Präzise Maßhaltigkeit und Oberflächenbeschaffenheit sind für eine effektive Abdichtung unerlässlich, um den Verlust von Flüssigkeiten oder Gasen zu verhindern. Viele Dichtungen nutzen Beschichtungen oder eingelassene Dichtlippen zur Verbesserung der Dichtleistung und zum Vermeiden von Festfressen. Die Einhaltung korrekter Anzugsmomente bei der Montage ist von größter Bedeutung, um die Verbindungsfestigkeit zu gewährleisten und Ausfälle zu vermeiden.