Einlasskrümmerdichtungen erzeugen eine statische Abdichtung zwischen dem Einlasskrümmer und dem Zylinderkopf und gewährleisten so die Integrität des Brennraums. Diese Dichtungen werden sowohl in Benzin- als auch in Dieselmotoren eingesetzt und positionieren sich zwischen den Gegenflächen, um das Austreten von Verbrennungsgasen, Kühlmittel und Öl zu verhindern. Übliche Materialien sind mehrschichtige Metall-Kunststoff-Verbunddichtungen (MLS), Gummi oder Kork, die aufgrund ihrer Temperaturbeständigkeit und Dichteigenschaften ausgewählt werden. Präzise Maßhaltigkeit und Oberflächenbeschaffenheit sind entscheidend, um eine leckagefreie Abdichtung unter hohen Zylinderdrücken und thermischer Beanspruchung zu erreichen. Ein Versagen führt zu reduziertem Motorwirkungsgrad, Fehlzündungen und potenziellen Schäden an Bauteilen.