Drosselklappen regulieren die Menge der in den Ansaugkrümmer eintretenden Luft und beeinflussen somit direkt die Leistung und Drehzahl des Motors. Sie sind bei Verbrennungsmotoren zwischen Luftfilter und Ansaugkrümmer positioniert und nutzen eine Drosselklappenplatte, die entweder mechanisch über ein Gestänge oder elektronisch über einen Motor vom Gaspedal gesteuert wird. Moderne Drosselklappen verfügen häufig über einen Luftmassenmesser (LMM) zur präzisen Luftmengenmessung und elektronische Drosselklappensteuerung (EDC) für eine "Drive-by-Wire"-Funktionalität. Der Aufbau besteht typischerweise aus einem präzisionsgebohrten Gehäuse aus Aluminiumlegierung und einer langlebigen Drosselklappenplatte, oft mit einer Teflonbeschichtung zur Reduzierung der Reibung. Kalibrierung und korrekte Sensorintegration sind entscheidend für optimale Motorleistung und Emissionskontrolle.