Vordere Hilfsrahmen sind tragende Bauteile, die am Fahrzeugchassis befestigt werden und als primäre Aufnahme für Motor, Getriebe und Komponenten der Vorderachse dienen. Typischerweise aus geschweißtem Stahl oder Aluminium gefertigt, entkoppeln sie die Fahrgastzelle von Fahrbahnvibrationen und Stoßbelastungen. Diese Baugruppen verfügen über integrierte Befestigungspunkte für Querlenker, Zahnstangenlenkungen und beinhalten häufig Vorrichtungen für Komponenten des Kühlsystems. Hilfsrahmen werden über Gummi- oder Polyurethanlager am Rohbau befestigt, was eine kontrollierte Bewegung und Dämpfung ermöglicht. Variationen existieren, um unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten – wie beispielsweise Längs- oder Querbauweise des Motors – und Achskonstruktionen Rechnung zu tragen.