Dachpaneele bilden den oberen, strukturellen Abschluss des Fahrgastraums eines Fahrzeugs und erstrecken sich typischerweise von der A-Säule bis zur C-Säule (oder Heckscheibe). Diese Elemente gewährleisten strukturelle Steifigkeit, Wetterschutz und die Reduzierung von Geräuschen, Vibrationen und Fahrgeräuschen (NVH). Als Materialien kommen Stahl, Aluminium, Carbonfaser und Verbundwerkstoffe zum Einsatz, die jeweils das Fahrzeuggewicht und die Fahreigenschaften beeinflussen. Viele Ausführungen integrieren Befestigungspunkte für Dachgepäckträger, Antennen und Beleuchtungssysteme. Schiebedach- und Targa-Top-Varianten beinhalten bewegliche Paneelabschnitte mit zugehörigen Dichtungs- und Betätigungsmechanismen.