Fahrzeugbefestigungselemente umfassen nicht bewegliche, mechanisch verbundene Bauteile, die während der Fahrzeugmontage eingesetzt werden. Zu dieser Kategorie zählen Verbindungselemente wie Schrauben, Muttern und Bolzen, sowie Klammern, Halterungen und Sicherungselemente. Häufig verwendete Materialien sind Kohlenstoffstahl, Legierungsstahl und korrosionsbeständige Varianten zur Gewährleistung der Haltbarkeit. Maßgenauigkeit und Gewindestandards (metrisch, SAE) sind entscheidend für eine korrekte Passform und Funktion. Befestigungselemente sichern Karosserieteile, tragen Chassis-Komponenten und befestigen Innen- und Außenverkleidungen, um die strukturelle Integrität und die Komponentensicherung zu gewährleisten. Spezialbeschichtungen, wie Zink oder Phosphat, bieten Umweltschutz und verhindern Festfressen.