Stufenplatten sind steife, üblicherweise aus Metall oder Kunststoff gefertigte Elemente, die seitlich entlang der Fahrzeugschweller montiert werden und die Lücke zwischen Vorder- und Hinterrad überbrücken. Sie bieten eine Zwischenstufe zum Erleichtern des Zugangs zur Kabine, insbesondere bei erhöhten oder hochbeinig konstruierten Fahrzeugen. Der Aufbau erfolgt in der Regel aus Stahl, Aluminium oder widerstandsfähigen thermoplastischen Materialien, oft mit strukturierten Oberflächen zur Erhöhung der Trittsicherheit. Die Befestigung geschieht mittels fahrzeugspezifischer Halterungen und stabiler Schraubverbindungen, die eine direkte Montage am Fahrzeugrahmen oder an der Rahmenkonstruktion erfordern. Die Traglast variiert je nach Hersteller und Ausführung, ist aber so ausgelegt, dass sie typischen Insassengewichten und -bewegungen standhält. Schutzbeschichtungen, wie Pulverbeschichtung oder Tauchlackierung, sind Standard, um Korrosion und Umweltschäden zu widerstehen.