Motor- und Getriebelagerungen sind kritische Bauteile zur Vibrations- und Geräuschdämmung, die zwischen Fahrgestell und Antriebsstrang angeordnet sind. Diese Lager nutzen elastische Materialien – typischerweise Gummi, metallisch verankert – um Torsions- und Vertikalvibrationen, die durch die Verbrennung im Motor und den Betrieb des Antriebsstrangs entstehen, zu dämpfen. Hydraulische oder fluidgefüllte Ausführungen sind üblich, um die Dämpfung und das NVH-Verhalten (Noise, Vibration, Harshness) zu verbessern, insbesondere bei leistungsstarken Anwendungen. Die Tragfähigkeit wird durch das Gewicht und die Konfiguration des Antriebsstrangs spezifiziert, wobei Variationen für unterschiedliche Motor-/Getriebekombinationen existieren. Lager integrieren spezifische Geometrien und Härtegrade, um die Vibrationsisolierung über einen definierten Frequenzbereich zu optimieren und strukturelle Integrität sowie Fahrkomfort zu gewährleisten.