Rückspiegel ermöglichen dem Fahrer die Sicht auf den Bereich direkt hinter und seitlich am Fahrzeug und werden typischerweise an der Innenraumwindschutzscheibe und den Außentürgehäusen montiert. Außenspiegel nutzen motorisierte oder manuelle Verstellungen zur Optimierung der Blickwinkel und verfügen häufig über Heizelemente zur Beseitigung von Kondenswasser oder Eis. Innenspiegel besitzen üblicherweise Tag/Nacht-Schaltmechanismen zur Reduzierung der Blendung durch Scheinwerfer. Viele Ausführungen integrieren mittlerweile Funktionen wie Totwinkelüberwachung oder automatische Abdimmung mittels elektrochemischer oder elektrochromer Technologie. Spiegelbaugruppen bestehen aus Gehäuse, Glaselementen, Verstellmechanismen und Befestigungsteilen, die alle auf Langlebigkeit und Vibrationsbeständigkeit ausgelegt sind.