Fahrzeugbefestigungselemente umfassen nicht bewegliche, mechanisch verbundene Bauteile, die während der Fahrzeugmontage eingesetzt werden. Diese Kategorie beinhaltet Verbindungselemente wie Schrauben, Muttern, Bolzen und Unterlegscheiben, sowie Clips, Halterungen und Sicherungselemente. Die Materialien bestehen typischerweise aus Kohlenstoffstahl, Legierungsstahl oder Edelstahl, häufig mit Schutzbeschichtungen zur Korrosionsbeständigkeit. Befestigungselemente sichern Karosserieteile, tragen Chassis-Komponenten und montieren mechanische Systeme – Motoren, Getriebe und Innenräume. Präzise Gewindestandards (metrisch, UNC, UNF) und Festigkeitsklassen definieren die Belastbarkeit und Eignung für den jeweiligen Anwendungsbereich. Spezialbefestigungselemente umfassen selbstsichernde Muttern, Flanschbefestigungen und manipulationssichere Ausführungen für spezifische Funktionen und Sicherheitsanforderungen.