Heckscheiben bieten die Rücksicht und tragen zur strukturellen Integrität des Fahrzeugs bei. Typischerweise bestehen sie aus gehärtetem Sicherheitsglas oder Verbundglassicherheitsglas und werden innerhalb der hinteren Karosseriestruktur eingebaut, oft durch Verkleben mit Polyurethan-Dichtstoff. Auftaugittern sind üblicherweise in das Glas integriert und nutzen resistive Heizelemente, die vom elektrischen System des Fahrzeugs versorgt werden. Einige Heckscheiben beinhalten Antennen für Kommunikationssysteme, was spezifische Glaseigenschaften erfordert. Der Austausch erfordert die Einhaltung der vom Hersteller vorgegebenen Drehmomentspezifikationen und Aushärtezeiten des Dichtstoffs, um die Wetterfestigkeit und strukturelle Steifigkeit zu gewährleisten.