Spoiler sind aerodynamische Anbauteile, die typischerweise an der Heckklappe oder dem Dach eines Fahrzeugs befestigt werden, um die Luftströmung zu beeinflussen und den Auftrieb zu reduzieren. Sie funktionieren durch Erzeugung von Abtrieb, was die Reifenhaftung, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, erhöht. Als Materialien kommen Polyurethan, Glasfaser, Carbonfaser und zunehmend Polymere mit integrierten Merkmalen zur Luftstromführung zum Einsatz. Effektive Spoiler verfügen über spezifisch berechnete Profile und Winkel, die für die fahrzeugspezifischen aerodynamischen Eigenschaften optimiert sind. Die Befestigung erfolgt durch Kleben, mechanische Befestigungselemente oder eine Kombination aus beidem und erfordert eine präzise Ausrichtung für optimale Leistung. Zu den Varianten gehören Flügelspoiler, Kantenspoiler und Heckklappenverlängerungen, die jeweils dazu dienen, die aerodynamischen Eigenschaften unterschiedlich zu modifizieren.