Heizkerne sind kompakte Wärmetauscher, die für die Erwärmung der Innenraumluft mittels Motorkühlmittel verantwortlich sind. Im Fahrzeug-Klimasystem, typischerweise innerhalb des Armaturenbretts positioniert, werden sie mit heißem Kühlmittel vom Zylinderkopf versorgt. Eine Lamellen- und Rohrbauweise maximiert die Wärmeübertragung an den Luftstrom, der durch den Gebläsemotor erzeugt wird. Für die Herstellung der Kerne werden üblicherweise Aluminium oder Kupfer verwendet, wobei mehrfache Flusswege die thermische Effizienz erhöhen. Mögliche Fehlerbilder umfassen Korrosion, Leckagen und Verstopfungen, die häufig einen Austausch der kompletten Einheit erforderlich machen.