Kabinenfilter sind gefaltete Partikelfilter, die im Lüftungssystem eines Fahrzeugs, üblicherweise hinter dem Handschuhfach oder unter dem Armaturenbrett, installiert sind. Sie entfernen Staub, Pollen, Schmutzpartikel und Gerüche aus der Luft, die in den Fahrgastraum gelangt, und verbessern so die Luftqualität. Die Filtermedien bestehen aus Materialien wie Papier, Aktivkohle oder synthetischen Fasern, wobei unterschiedliche MERV-Werte die Filtereffizienz angeben. Einige Filter verfügen über antimikrobielle Behandlungen zur Hemmung von Schimmel- und Bakterienwachstum. Ein Austausch in regelmäßigen Intervallen wird empfohlen, um die Leistung der Klimaanlage und die Luftqualität aufrechtzuerhalten; die Intervalle variieren je nach Fahrzeug und Fahrbedingungen.