Klimaverdampfer sind Wärmetauscher, die im Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystem des Fahrzeugs positioniert sind, typischerweise innerhalb des Armaturenbrettkastens. Sie erhalten flüssiges Kältemittel von der Drosselventileinheit/Kapillarrohr und ermöglichen dabei einen Phasenübergang in den gasförmigen Zustand unter Aufnahme von Wärme aus der Innenraumluft. Lamellen- und Rohrbauweise maximiert die Oberfläche für einen effizienten Wärmetransfer, wobei Aluminiumlegierungen für Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit eingesetzt werden. Kernkonstruktionen variieren je nach Fahrzeuganwendung und umfassen Merkmale wie Parallelstrom- oder Serpentinenkonfigurationen zur Optimierung der Kühlleistung und des Luftstroms. Klimaverdampfer beinhalten häufig einen Anschluss für den Trockner und können Beschichtungen zur Hemmung von Schimmel- und Bakterienwachstum aufweisen.