Klimakompressoren sind Verdrängermaschinen, die integraler Bestandteil der Klimaanlage eines Fahrzeugs sind. Sie werden typischerweise über einen Riemen vom Motor angetrieben oder zunehmend elektrisch betrieben. Diese Einheiten komprimieren das Kältemittelgas, erhöhen dessen Temperatur und Druck, um den Kühlprozess im Verdampfer zu ermöglichen. Moderne Kompressoren nutzen eine variable Verdrängungstechnologie, um Effizienz und Kühlleistung bedarfsgerecht zu optimieren. Zu den wesentlichen Komponenten gehören ein Kolben-, Drehschieber- oder Spiralmechanismus in Verbindung mit einer elektromagnetischen Kupplung oder einem variablem Regelventil. Einwandfreie Funktion erfordert die Aufrechterhaltung versiegelter Innendrücke und Schmierung durch das Kältemittelöl.