Kabelverbinder gewährleisten sichere und niederohmige elektrische Verbindungen innerhalb des Fahrzeugkabelbaums. Sie werden häufig in Antriebsstrang, Fahrgestell, Karosserie und Zubehörsystemen eingesetzt und verbinden zwei oder mehr Leiter ohne dauerhafte Lötverbindung. Diese Verbinder verwenden polarisierte Gehäuse und Verriegelungsmechanismen, um eine korrekte Paarung zu gewährleisten und versehentliches Lösen zu verhindern. Aktuelle Konstruktionen integrieren abgedichtete Schnittstellen zum Schutz vor Korrosion und Umwelteinflüssen und bieten eine Vielzahl von Kontaktstiften für unterschiedliche Leiterquerschnitte und Strombelastungen. Die Materialien bestehen in der Regel aus thermoplastischen Gehäusen und mit Zinn oder Nickel beschichteten Kupferlegierungskontakten, um die Leitfähigkeit und Haltbarkeit zu maximieren.