Automobilrelais sind elektromechanische Schalter, die eine elektromagnetische Spule verwenden, um einen separaten Hochstromkreis mit einem Niedrigstromsignal fernzusteuern. Häufig in Starter-, Beleuchtungs-, Kraftstoffpumpen- und Zubehörsystemen eingesetzt, ermöglichen sie den Betrieb von hochstromstarken Geräten durch die Steuergeräte und Schalter des Fahrzeugs. Relais verfügen über einen Spulenwiderstand, der in Ohm gemessen wird, sowie über normalerweise offene (NO) und/oder normalerweise geschlossene (NC) Kontaktsätze. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören die Spulenspannung, die Kontaktstrombelastbarkeit (Ampere) und der physische Bauform für die korrekte Anwendung. Moderne Relais integrieren zunehmend Diodensperren zum Schutz gegen induktive Lasten und können als Festkörperrelais für eine erhöhte Lebensdauer und schnellere Schaltzeiten ausgeführt sein.