Drosselklappenstellungssensoren (DKS) sind kritische Komponenten moderner Motorsteuerungssysteme, die die Winkelposition der Drosselklappe erfassen. Typischerweise am Drosselhaus montiert, wandelt der DKS die Drosselklappenstellung in ein variables Spannungssignal um, das an das Motorsteuergerät (MSG) übertragen wird. Dieses Signal informiert das MSG direkt über die Leistungsanforderung des Fahrers und beeinflusst somit die Kraftstoffzufuhr und die Zündung. Sensoren nutzen hierfür entweder ein Potentiometer oder eine berührungslose Hall-Sensor-Technologie zur präzisen Messung. Redundanz wird zunehmend durch Bauformen mit zwei Sensorelementen für erhöhte Zuverlässigkeit und sicheren Betrieb realisiert.