Kurbelwellenpositionssensoren überwachen die Position und Drehzahl der Kurbelwelle und liefern entscheidende Daten an das Motorsteuergerät (ECU) für die Kraftstoffeinspritzung und Zündzeitsteuerung. Typischerweise in der Nähe der Kurbelwelle oder des Schwungrads positioniert, nutzen diese Sensoren induktive, Hall-Effekt- oder magnetoresistive Technologie zur Erzeugung eines digitalen Signals. Das Ausgangssignal korreliert direkt mit der Motordrehzahl und dem Kurbelwellenwinkel, was eine präzise Verbrennungssteuerung ermöglicht. Moderne Sensoren verwenden zunehmend digitale Signalübertragung zur Verbesserung der Störfestigkeit und Genauigkeit. Ein Ausfall führt zu Startschwierigkeiten, Fehlzündungen oder einem vollständigen Betriebsausfall des Motors.