Kombiinstrumente sind Fahrzeug-Informationszentren, die typischerweise im direkten Sichtfeld des Fahrers im Innenraum integriert sind. Sie zeigen kritische Betriebsinformationen wie Fahrzeuggeschwindigkeit, Motordrehzahl, Kraftstoffstand und Warnhinweise mittels analoger Messinstrumente, digitaler Anzeigen oder einer Kombination aus beiden dar. Moderne Kombiinstrumente verfügen zunehmend über programmierbare Funktionen, anpassbare Displays und Datenkommunikation über CAN-Bus-Netzwerke. Zu den Komponenten gehören Leiterplatten, Schrittmotoren (für analoge Anzeigen), LCD-/TFT-Bildschirme, Beleuchtungssysteme und Gehäusebaugruppen. Nach dem Austausch ist häufig eine Kalibrierung und Codierung erforderlich, um korrekte Daten und Fahrzeugintegration sicherzustellen.