Sauerstoffsensoren, auch Lambdasonden genannt, werden sowohl vor als auch nach dem Katalysator in der Abgasanlage eingesetzt, um den Sauerstoffgehalt in den Abgasen zu messen. Diese Daten sind für das Motorsteuergerät (ECU) entscheidend, um ein optimales Luft-Kraftstoff-Verhältnis für eine effiziente Verbrennung und Abgasreinigung aufrechtzuerhalten. Die Sensoren nutzen ein keramisches Messelement mit einer katalytischen Beschichtung, um eine Spannung proportional zum Sauerstoffgehalt zu erzeugen. Moderne Sensoren werden häufig beheizt, um einen schnellen Betrieb während des Kaltstarts zu gewährleisten und die Genauigkeit zu erhalten. Die Ausgangssignale basieren typischerweise auf Spannung, obwohl neuere Breitband-Lambdasonden strombasierte Signale für einen größeren Messbereich und eine schnellere Reaktionszeit verwenden.