Katalysatoren sind Abgasreinigungskatalysatoren, die im Abgasanlage eines Fahrzeugs hinter dem Abgaskrümmer installiert werden. Sie nutzen Katalysatoren – typischerweise Platin, Palladium und Rhodium – um schädliche Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxide in weniger giftige Stoffe wie Wasser, Kohlendioxid und Stickstoff umzuwandeln. Der Aufbau besteht üblicherweise aus einem keramischen oder metallischen Wabenkörper, um die Oberfläche für die katalytische Reaktion zu maximieren. Moderne Einheiten verfügen häufig über Lambdasonden vor und nach dem Katalysator, um die Effizienz zu überwachen und Rückmeldungen an das Motorsteuergerät zu geben. Variationen existieren je nach Fahrzeugtyp und Abgasnormen, was sich auf das Substratmaterial, die Katalysatorbeladung und die Gesamtmaße auswirkt.